Was kann Mediation?
Anwendungsgebiete, Möglichkeiten, Ergebnisse
Anwendungsgebiete
Mediation ermöglicht anhand einer speziellen Gesprächsführung des Mediators eine Einigung von mindestens zwei Konfliktparteien. Die Bereiche sind so vielfältig wie das Leben und finden sich überall dort, wo Menschen miteinander zu tun haben: Familie, Nachbarschaft, Arbeit, Hobby, Schule, Dienstleistungen usw.
Eine Konfliktpartei kann eine einzelne Person sein, aber auch eine Gruppe, eine Gemeinde, eine Firma und sogar ein ganzes Land.
Allen gemeinsam ist: Konfliktpartei A möchte etwas, Konfliktpartei B (oder auch C und D) möchten etwas anderes.
Beide sind interessiert an einer Lösung!
Eine Konfliktpartei kann eine einzelne Person sein, aber auch eine Gruppe, eine Gemeinde, eine Firma und sogar ein ganzes Land.
Allen gemeinsam ist: Konfliktpartei A möchte etwas, Konfliktpartei B (oder auch C und D) möchten etwas anderes.
Beide sind interessiert an einer Lösung!
Möglichkeiten
Mit Hilfe eines Mediationsverahrens kann man Konflikte zu einem für alle Seiten akzeptablen Ende bringen, indem man Lösungen ausarbeitet, die dann verbindlich festgehalten werden.
Die Mediation macht uns darauf aufmerksam, welche Ursachen, Hintergründe, Verwicklungen und persönliche Geschichten einen direkten Einfluss auf das Verhalten des Streitenden haben. Weiter können Missverständnisse offen gelegt und Erwartungen geklärt werden.
Ergebnisse
Zu welchem Ergebnis eine Mediation führt, kann nicht von vornherein beantwortet werden. Das birgt viele Chancen, da man als direkt Betroffener eines Streits oft nicht vermag, über den eingenen Tellerrand hinauszusehen. So geht es dem Konfliktpartner allerdings meist auch.